Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen
           Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen

Was können wir für Sie tun?

Die Tagespflege hält ein breites Spektrum verschiedener Angebote zur Betreuung und Aktivierung vor. Bei der Planung unserer Angebote wird die Biographie des Gastes ebenso berücksichtigt, wie seine Wünsche und Fähigkeiten. Die psychosozialen, betreuenden Aspekte der Leistung und der Arbeit der Tagespflege (in Form von Gruppen-/ Einzel-Betreuung und Angehörigenarbeit) stehen im Vordergrund. Es handelt sich insoweit um einen inhaltlichen Schwerpunkt.

In der Normalität des Lebens und des Alltags vollzieht sich die professionelle Grund- und Behandlungspflege möglichst „im Hintergrund“. Hier bietet die Tagespflege die erforderlichen Hilfen in den Bereich Körperpflege, Ernährung und Mobilität als aktivierende Leistungen. Medizinische Behandlungspflege wird gemäß der ärztlichen Anordnungen erbracht.

Die Leistungen stehen unter der Verantwortung des behandelnden (Haus-)Arztes.

Die Tagespflege stellt die Beförderung der Tagespflegegäste sicher. Dabei kann sie sich externer Dienstleister bedienen.

 

 

In unserer Einrichtung findet vorwiegend soziale Betreuung in Gruppen statt. Sie ist auf die jeweilige tagesindividuelle Zusammensetzung der Gruppe abgestimmt. Im Rahmen der personellen Möglichkeiten und des Stellenschlüssels kann im Bedarfsfall Einzelbetreuung stattfinden. Die Betreuungsangebote dienen der geistigen Anregung und tragen zur körperlichen Aktivität bei, bedeuten Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und sollen die erlebte Zufriedenheit fördern.

Um die Normalität des Alltages zu erleben, können die Gäste sich an der Zubereitung der Mahlzeiten beteiligen, sofern gewünscht und kognitiv / motorisch möglich. Hier steht der Erhalt der Alltagskompetenzen im Focus. Darüber hinaus wird hierdurch („appetitanregendes Tun“) eine ausreichende und ausgewogene Ernährung der Gäste gefördert.

Sämtliche Betreuungs- und Aktivierungsangebote richten sich an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der betreuungsbedürftigen Menschen aus.

 

Die Angebote umfassen u. a.:

- Aktivitäten zum Alltagsgeschehen

(z. B. Kochen, Backen, Abwasch, Tisch- und Fensterdekoration, ...)

- Zeitungsstudium/-diskussion, einfache „Gesprächsrunden“

- spielerisches Gedächtnistraining

- Erhalt und Förderung der Mobilität (z. B. Sport oder Tanzen im Sitzen)

- Kreativangebote (z. B. Malen und handwerkliches Gestalten)

- Singkreis (Musik hören)

- Diverse Spielangebote (Gesellschaftsspiele, Brett- und Kartenspiele)

- Lesen (füreinander und miteinander)

- Spaziergänge (in der Umgebung)

- besondere Tages-Ausflüge

- Gestalten von Festen und gemeinsamen Feiern

- Auf Wunsch Teilnahme an religiösen Veranstaltungen

- Besuch von Gemeindefesten (z. B. Volksfest, Simon- Judi- Markt)

Jahreszeitliche bzw. saisonale Aspekte werden bei der Ausgestaltung der Angebote möglichst weitgehend berücksichtigt.

Druckversion | Sitemap
© Pflege dahoam Ambulanter Pflegedienst